top of page
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube

Fuerteventura: 8 Orte, die du auf der Kanarischen Insel gesehen haben musst + Karte

  • Autorenbild: Julian
    Julian
  • 24. Nov. 2024
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Wenn du mich fragst, welche der 7 Kanarischen Inseln die schönsten Strände hat, würde ich ohne zu zögern Fuerteventura nennen. Hier findest du kilometerlange, unberührte Sandstrände in Weiß und Gold, die weltweit einzigartig sind. Doch die Insel bietet noch mehr: Eine beeindruckende Vulkanlandschaft mit sanften Hügeln, Vulkankratern und faszinierenden Felsformationen.


Die Strände von Fuerteventura sind ein wahres Paradies! Hier erfährst du alles, was du für deinen Urlaub wissen musst – inklusive der 8 besten Orte, die du auf der Insel unbedingt gesehen haben solltest!

Der unberührte Playa de Cofete mit goldenen Sandstränden und imposanten Bergen im Hintergrund, ideal für Spaziergänge und Fotografie auf Fuerteventura.
Playa de Cofete

Du hast keine Zeit zum lesen? Hier das wichtigste schnell im Überblick:

Wann ist die beste Reisezeit für Fuerteventura?

Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober, wenn das Wetter warm ist und der Wind die Sommerhitze angenehm macht.

Welche Strände sind auf Fuerteventura besonders schön?

Ist Fuerteventura gut für Wassersport?

Brauche ich ein Auto auf Fuerteventura?

Welche Naturattraktionen gibt es auf Fuerteventura?

Wie ist das Essen auf Fuerteventura?

Ist Fuerteventura teuer?

Allgemeines über Fuerteventura:

Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel der Kanaren und liegt im Atlantischen Ozean, etwa 100 km von Marokko entfernt. Der Name „Fuerteventura“ bedeutet „starker Wind“ – und der Wind ist hier tatsächlich allgegenwärtig! Anfangs kann er etwas störend wirken, aber nach ein paar Tagen wird er ein willkommener Begleiter, besonders in der heißen Mittagszeit, wenn er für Abkühlung sorgt.


Mit einer Fläche von 1.660 km² hat die Insel eine wüstenähnliche, vulkanische Landschaft: Karge Hügel, riesige Sanddünen und beeindruckende Küsten zeichnen die Insel aus. Üppige Vegetation suchst du hier vergeblich, was ihr den Spitznamen „Mondlandschaft“ eingebracht hat. Doch keine Sorge, es gibt viele atemberaubende Orte zu entdecken!



Beste Reisezeit für Fuerteventura:

Dank des milden Klimas ist Fuerteventura ein ganzjähriges Reiseziel. Die ideale Reisezeit hängt davon ab, was du erleben möchtest:


Januar bis März: Perfekt für Wanderungen bei angenehmen 20-23 °C, weniger Touristen und günstige Preise. Das Meer ist mit 18-20 °C erfrischend, aber nicht ideal zum Schwimmen.


April bis Juni: Hochsaison für Windsurfer und Kitesurfer wegen starker Winde. Die Temperaturen liegen bei 23-27 °C, ideal für aktive Urlauber.


Juli bis September: Sommer-Hauptsaison mit Temperaturen bis 30 °C und warmem Wasser (21-23 °C). Besonders windig im Juli, perfekt für Strandliebhaber und Wassersportler

.

Oktober bis Dezember: Angenehmer Spätsommer mit 24-27 °C im Oktober, perfekt für Strandtage. Ab November wird es ruhiger und milder (20-23 °C), ideal für Wanderungen und Entspannung.



Fortbewegung auf der Insel:

Ein Mietwagen ist die flexibelste Option, um Fuerteventura zu erkunden – besonders, wenn du abgelegene Strände wie Cofete oder Sehenswürdigkeiten abseits der Hauptstraßen entdecken möchtest. Die Straßen sind gut ausgebaut und asphaltiert, und das Parken ist in den meisten Städten und touristischen Gebieten wie Corralejo oder Morro Jable unkompliziert, oft sogar kostenlos.


Alternativ bietet Fuerteventura ein zuverlässiges Busnetz, betrieben von Tiadhe, das die wichtigsten Städte und Touristenorte verbindet. Tickets kosten je nach Strecke zwischen 1,50 € und 10 €. Allerdings fahren die Busse meist nur entlang der Hauptstraßen, was sie weniger ideal für abgelegene Ziele macht. Den Busfahrplan und Streckenübersicht findest du hier.


Wie viele Tage sind ausreichend?

Ich empfehle 7-10 Tage, um Fuerteventura entspannt zu erkunden. Damit bleibt genug Zeit, die Strände zu genießen und Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Für einen reinen Entspannungsurlaub kannst du deinen Aufenthalt selbstverständlich auch verlängern.


Die beeindruckenden Dünen von Corralejo im Parque Natural de Corralejo, mit feinem Sand und vulkanischer Landschaft im Hintergrund auf Fuerteventura.

Diese 8 Dinge musst du auf Fuerteventura unbedingt gesehen haben!


  1. Playa de Cofete

Der Playa de Cofete im Süden Fuerteventuras gilt als einer der schönsten Strände Europas. Mit 12 Kilometern unberührtem, goldenen Sand und imposanten Bergen im Hintergrund ist dieser abgelegene Strand ein Paradies. Die Anfahrt über eine 20 km lange Schotterstraße ist ein Abenteuer, aber lohnt sich. Das Schwimmen hier ist aufgrund starker Strömungen nicht empfehlenswert, aber der Strand eignet sich perfekt für Spaziergänge und Fotografie.


Ein Allradfahrzeug ist hier definitiv die beste Wahl, aber ich habe auch einige mutige Fiat 500 gesehen, die sich erfolgreich durchgekämpft haben – also keine Sorge, es ist machbar!

Der unberührte Playa de Cofete mit goldenen Sandstränden und imposanten Bergen im Hintergrund, ideal für Spaziergänge und Fotografie auf Fuerteventura.

  1. Playa del Matorral

Der Playa del Matorral bei Morro Jable ist ein langer, feinsandiger Strand mit türkisblauem Wasser. Der markante Leuchtturm teilt den Strand in zwei Abschnitte. Dank der ruhigen Wellen ist dieser Strand ideal für einen entspannten Tag am Meer.


Es gibt genügend (kostenlose) Parkplätze in der Nähe von Morro Jable. Von dort aus sind es nur noch wenige Gehminuten bis zum Strand!



  1. Die Dünen von Corralejo (Dunas Corralejo)

Im Norden von Fuerteventura findest du die Dünen von Corralejo. Sie sind Teil des Parque Natural de Corralejo und erstrecken sich über 2.600 Hektar. Der feine Sand, die vulkanische Landschaft und das türkisblaue Meer machen diesen Ort zu einem der schönsten auf der Insel. Achte auf den Wind und schütze dich mit einem Schal oder Tuch.



  1. Playa de Sotavento de Jandía

Der Playa de Sotavento de Jandía ist einer der spektakulärsten Stränden der Insel. Der Strand ist bekannt für seine riesigen Sandflächen, türkisblauen Wasser und die malersiche Lagune, die bei Ebbe entsteht. Der Strand liegt im Süden von Fuerteventura auf der Halbinsel Jandía. Er erstreckt sich über mehr als 20 Kilometer.


Dank der konstanten Winde ist der Strand ein Paradies für Kitesurfer. Jedes Jahr finden hier internationale Wettkämpfe wie die Windsurfing & Kiteboarding World Cup statt. Aber auch für Schwimmer ist der Strand gut geeignet. Den Playa de Sotavento de Jandía erreichst du bequem mit dem Auto und du findest hier ausgewiesene Parkplätze.

Dieser Strand ist ein absolutes Muss für jeden Urlaub auf Fuerteventura!


Der Playa de Sotavento de Jandía, ein spektakulärer Strand mit riesigen Sandflächen und einer malerischen Lagune, ideal für Kitesurfer auf Fuerteventura.

  1. Naturschwimmbad Krabbenfelsen (Piscinas Naturales Aguas Verdes)

Diesen natürlichen Pool hast du bestimmt schon auf Social Media entdeckt, oder? Kein Wunder, denn bei wenig Wind ist dieser Ort nicht nur traumhaft schön, sondern auch ein perfektes Fotomotiv! Die natürlichen Pools bieten dir eine geschützte Umgebung zum Schwimmen, während draußen die Wellen imposant gegen die Felsen schlagen. Achte aber unbedingt auf die Gezeiten: Bei starker Flut kann das Wasser rauer werden, und die Strömungen sind nicht zu unterschätzen.

Natürliche Pools bei Aguas Verdes auf Fuerteventura, ein malerischer Ort zum Schwimmen und Fotografieren bei wenig Wind.

  1. Playa Bajo Negro (El Bajo Negro)

Der Playa Bajo Negro (auch als El Bajo Negro bekannt) befindet sich im Naturpark Parque Natural de Corralejo im Norden von Fuerteventura. Der Strand liegt direkt neben den berühmten Dünen von Corralejo und ist weniger überlaufen als andere Strände der Region. Er zeichnet sich durch seine wilde Schönheit und den feinen, weißen Sand aus.


Er bietet eine relative ruhige Badeumgebung, mit sanften Wellenn, die ideal zum schwimmen sind. Im Hintergrund kannst du sogar die "Isla de Lobos" sehen. Dies ist eine kleine, unbewohnte Insel. Die Insel verdankt ihren Namen den "Lobos Marinos" (Seelöwen), die früher dort lebten, obwohl diese mittlerweile verschwunden sind.


Der Playa Bajo Negro ist von der Hauptstraße FV-1 aus gut zu erreichen. Es gibt Parkplätze in der Nähe, und du kannst den Strand über einen Fußweg erreichen. Dieser Strand eignet sich wirklich super für einen entspannten Strand- und Badetag!


Abgelegener, feinsandiger Strand Playa Bajo Negro im Parque Natural de Corralejo, mit Blick auf die Isla de Lobos und ruhigem Wasser zum Schwimmen.

  1. Playa del Bajo de la Burra

Der Playa de Bajo de la Burra, auch bekannt als Popcorn-Strand, befindet sich im nördlichen Teil von Fuerteventura, nahe der Ortschaft Corralejo. Dieser abgelegene Strand ist besonders durch seine weißen Sanddünen und die vulkanischen Felsen bekannt. Der Strand ist nicht direkt zugänglich über größere Straßen, sondern über eine unbefestigte Straße.


Der Name Popcorn-Strand kommt durch die kleinen weißen Steine, die entland des Strandes verstreut liegen und eine Form haben, die an Popcorn erinnert. Diese Steine verleihen dem Strand eine ganz besondere Ästhetik und machen ihn zu einem beliebten Fotomotiv. Zugeben mehr als das hat der Strand aber nicht zu bieten. Wirklich zum schwimmen oder entspannen lädt dieser Strand leider nicht ein. Also würde ich euch einen Besuch nur empfehlen, wenn ihr gerade in der Nähe seit. Ich habe ihn trotzdem mit auf die Liste gesetzt, da ich das "Popcorn" schon echt interessant fand.



  1. Barranco de las Peñitas

Barranco de las Peñitas ist eine spektakuläre Schlucht im zentralen Fuerteventura, die sich hervorragend für Wanderungen eignet. Die Wanderung führt durch felsige Täler und steile Hänge und bietet fantastische Fotomöglichkeiten. Nach Regenfällen bilden sich kleine Wasserbecken, die die Landschaft noch malerischer machen.



Übrigens: Folge mir auf meinen Social Media-Kanälen, um exklusive Einblicke in meine Reisen zu bekommen! Auf Instagram (@juliantravelstheworld) nehme ich dich mit zu den schönsten Orten der Welt, teile Insider-Tipps, informiere dich über lokale Preise und zeige dir meine Unterkünfte. Ich verlinke alles für dich, damit du perfekt vorbereitet bist. Lass uns gemeinsam die schönsten Orte unserer Welt entdecken


Weitere Eindrücke von Fuerteventura:



Comments


bottom of page