Zakynthos Reiseführer – Die schönste griechische Insel: Der ultimative Inselguide
- Julian
- 27. Okt. 2024
- 9 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen
Wenn man mich fragen würde, was die schönste Insel in Europa ist, dann würde ich ohne zu zögern Zakynthos nennen. Diese Insel im Ionischen Meer bietet kristallklares, türkisfarbenes Wasser, das mit den Malediven konkurrieren kann – und das Ganze in nur etwa 3 Flugstunden von Deutschland entfernt! In diesem Reiseführer teile ich alles, was du über Zakynthos wissen musst, damit du deinen Urlaub auf der griechischen Insel in vollen Zügen genießen kannst!

Du hast keine Zeit zum lesen? Hier das wichtigste schnell im Überblick:
Wann ist die beste Reisezeit für Zakynthos?
Die beste Reisezeit für Zakynthos ist von April bis Oktober, wobei April-Mai und September-Oktober aufgrund angenehmer Temperaturen und weniger Touristen besonders empfehlenswert sind.
Wie komme ich nach Zakynthos?
Welche Strände sollte ich auf Zakynthos besuchen?
Wie kann ich das Schiffswrack am Navagio Beach sehen?
Welche Sehenswürdigkeiten sollte ich auf Zakynthos nicht verpassen?
Gibt es auf Zakynthos Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln?
Kann man auf Zakynthos Meeresschildkröten sehen?
Ist Zakynthos familienfreundlich?
Brauche ich ein Auto auf Zakynthos?
Allgemeines über Zakynthos:
Zakynthos (auch Zante genannt) ist eine der malerischsten griechischen Inseln im Ionischen Meer. Die Insel ist bekannt für ihre traumhaften Strände, die lebendige Natur und ihre historischen Sehenswürdigkeiten. Zakynthos ist die drittgrößte Insel der Ionischen Inseln, nach Korfu und Kefalonia. Die Insel liegt südlich von Kefalonia und nordwestlich der griechischen Stadt Patras.
Dank des internationalen Flughafens von Zakynthos ist die Insel sowohl per Flugzeug als auch per Fähre (z. B. von Kyllini) gut erreichbar.
Beste Reisezeit für Zakynthos:
Die ideale Reisezeit für Zakynthos liegt zwischen Juni und Oktober. Die heißen Sommermonate (Juli bis August) können jedoch unangenehm heiß werden, mit Temperaturen von bis zu 40 Grad. Dies erhöht die Brandgefahr und könnte dazu führen, dass einige Highlights der Insel geschlossen werden.
Ich würde jedoch ehr raten, die Monate Mai-Juni oder September-Oktober zu wählen. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen noch angenehm, das Wasser ist warm und die Insel ist weniger überlaufen.
Empfohlene Reisedauer: 1 Woche – Ideal, um Zakynthos entspannt zu entdecken.
Anreise nach Zakynthos:
Von verschiedenen Flughäfen in Deutschland (Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin und Stuttgart) gibt es Direktflüge nach Zakynthos. Außerdem bestehen tägliche Fährverbindungen vom griechischen Festland, z. B. Kyllini, Paxi, Korfu, Sami oder Lefkada.
Fortbewegung auf der Insel:
Mietwagen: Ein Mietwagen ist die beste Möglichkeit, Zakynthos flexibel zu erkunden. Die Straßen sind gut ausgebaut, und du kannst abgelegene Strände und Aussichtspunkte problemlos erreichen.
Quads/Roller: Besonders beliebt sind auch Quads und Roller. Die Mietpreise sind günstiger als für Autos, und das Parken ist einfacher. Allerdings habe ich persönlich auf Zakynthos einige Unfälle mit Quads erlebt – fahr vorsichtig und unterschätze deine Fähigkeiten nicht.
Bus: Für Reisende mit kleinem Budget sind die lokalen KTEL-Busse eine gute Wahl. Die meisten Verbindungen starten in der Hauptstadt Zakynthos-Stadt. Jedoch ist der Busfahrplan nur auf die Hauptstrecken beschränkt und in der Nebensaison weniger zuverlässig. Ich muss zugeben, dass ich beide Male als ich auf der Insel war (2x September) kein einzigen Bus wahrgenommen habe. Deshalb würde ich lieber auf die ersten beiden Optionen zurückgreifen.
Nachtleben auf Zakynthos:
Wenn du auf der Suche nach einem Partyurlaub bist, ist Laganas der perfekte Ort für dich – der Hotspot für Nachtschwärmer auf Zakynthos. Laganas zieht besonders junge Reisende an und ist bekannt für seine lebendige Partyszene mit einer Fülle an Clubs, Bars und Strandpartys, die bis in die frühen Morgenstunden andauern. Die Promenade ist vor allem bei britischen Gästen beliebt, denn Zakynthos gilt für die Briten als das, was Mallorca für die Deutschen ist.
Lage der Unterkunft:
Ich würde jedem empfehlen, eine Unterkunft in der Nähe von Laganas oder Zakynthos-Stadt zu wählen, da hier in den Abendstunden das meiste Leben pulsiert. Von Restaurants über Bars bis zu Clubs – die Promenaden bieten eine große Auswahl, und die besten Spots sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
Bei meiner letzten Reise nach Zakynthos war unsere Unterkunft in der Nähe des Shipwreck Beach. So spektakulär die Lage tagsüber auch war, abends merkten wir schnell, dass die weite Strecke ins Stadtzentrum für das Abendessen und die abendlichen Aktivitäten zur Herausforderung wurde. Eine Stunde Fahrt hin und zurück nur für einen Restaurantbesuch oder einen Drink - das hätte ich mir im Nachhinein lieber erspart.
Die schönsten Orte auf Zakynthos:
Myzithres
Für mich ist der Myzithres der schönste Ort auf der gesamten Inseln. Die Aussicht von oben verschlägt mir jedesmal den Atem. Aber auch der Myzithres Strand, also unten beim Felsen, ist für mich der schönste Strand von Zante. Ich teile deshalb den Myzithres mal in zwei Teilen auf.

Der Myzithres Viewpoint
Der erste Teil ist die Aussicht von oben auf den Myzithres. Diesen Aussichtspunkt kann man mit einem Auto o. Ä. super einfach erreichen. Man fährt hierfür bis zum "Keri Lighthouse Restaurant". Hier gibt es einen kostenfreien Parkplatz. Von dort sind es ca. 10-15 Minuten zu Fuß und schon ist man beim Aussichtspunkt angekommen. Der Weg hoch ist kein Wanderweg, aber auch kein flacher/gerade Weg. Es kann beim heißen Wetter auch schon mal echt anstregend werden.
Wichtig: Es handelt sich hier um kein gesicherten Ort, man schaut von den Felsen direkt hinunter - ohne Zaun oder eine Sicherung. Riskiert bitte nicht euer Leben nur für ein schönes Foto!
Myzithres Beach
Der zweite Teil ist der Strand unten beim Felsen. Dieser ist für mich der schönste Strand der gesamten Insel. Hierher kommt man leider nur ausschließlich mit dem Boot. Wenn ihr die Möglichkeit habt, solch eine Bootstour zu machen, dann macht das unbedingt!
Beim Bootsverleih kann man aber auch schon mal richtig abgezockt werden. Das ist uns nämlich beim ersten Besuch der Insel passiert. Beim zweiten Besuch wagten wir es erneut und hatten den Volltreffer. Wir machten unsere Bootstour mit "Calypso Boat Rentals & Tours". Das war mit Abstand einer der Besten Bootstouren, die ich jemals gemacht habe! Den Myzithres Strand dürft ihr auf keinen Fall verpassen.

Navagio bzw. Shipwreck Beach
Die Navagio-Bucht, auch als Shipwreck Beach oder „Schmugglerbucht“ bekannt, ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten auf Zakynthos und eines der bekanntesten Fotomotive Griechenlands. Die Bucht liegt im Nordwesten der Insel und besticht durch ihr klares, türkisfarbenes Wasser, steile Klippen und das berühmte Schiffswrack, das am Strand liegt.
Die Geschichte des Schiffswracks:
Das ikonische Schiffswrack in der Bucht stammt von der MV Panagiotis, einem Schmugglerschiff, das in den 1980er Jahren hier strandete. Es wird erzählt, dass das Schiff Zigaretten und Alkohol illegal transportierte und auf der Flucht vor der Küstenwache in einem Sturm strandete. Die Besatzung soll das Schiff verlassen haben, und das Wrack blieb am Strand zurück.
Seitdem verleiht das rostige Schiff der Bucht eine mystische und besondere Atmosphäre und hat ihr den Spitznamen „Schmugglerbucht“ eingebracht.
Der Strand selbst ist seit September 2022 vollkommen gesperrt. Vorher durfte man den Strand betreten. Doch die Sorge vor drohenden Erdrutschen ist zu groß. Der schlimmste Vorfall ereignete sich 2018, als sieben Menschen bei einem Erdrutsch verletzt wurden.
Die Bucht bietet aber weiterhin von oben eine atemberaubende Aussicht und auch von unten, in Form von Bootstouren, ist die Schönheit dieses Ortes kaum zu beschreiben.
Filippoi Beach
Der Filippoi Beach ist eine ehr versteckte Bucht auf Zakynthos. Er liegt an der Westküste der Insel und liegt abseits der bekannten Touristenstrände. Gewinnt aber immer mehr an Aufmerksamkeit. Parken kann man bis kurz vor der Bucht. Der Strand besteht aus weißen Kieselsteinen und das Wasser ist kristallklar und leuchtend blau. Der Einstieg ins Wasser ist jedoch ohne Wasserschuhe nicht ganz so schmerzfrei. Außerdem ist die Bucht naturbelassen, sprich hier gibt es keine Toiletten, Strandliegen oder Restaurants!

Plakaki Viewpoint
Im Südwesten der Insel findet man eine spektakulärer Aussicht - den Plakaki Viewpoint. Die Anfahrt führt über eine teils unbefestigte Straße, die sich aber gut mit einem normalen Auto bewältigen lässt. Vom Parkplatz aus führt ein Wanderweg, der teilweise durch steiniges Geländer verläuft, direkt zum Aussichtspunkt.
Von hier aus gibt es auch einen Wanderweg hinunter zum Plakaki Strand. Der Abstieg hat es aber echt in sich und man sollte unebdingt festes Schuhwerk und gute Konditionen haben. Der Weg ist nicht immer gesichert und kann je nach Wetterbedingungen rutschig und schwierig zu begehen sein.
Porto Limnionas Beach
Diese Bucht ist wohl die bekannteste Bucht auf der Insel und auch gerne mal mehr besucht. Hier findest du eine Taverne, Parkplätze, Sonnenliegen und sogar ein Tauchzentrum. Die Bucht ist eine natürliche Felsbucht, umgeben von Kalksteinfeslen und Höhlen. Du hast hier sogar die Möglichkeit in einer der Höhlen hinein zu schwimmen. Der Einstieg ins Wasser erfolgt über steinige Bereiche. Es gibt aber auch mehrere Leitern und Treppen, die den Ein- und Ausstieg erleichtern.

Keri Caves
Ein weiteres Highlight sind die Keri Caves auf Zakynthos. Diese befinden sich an der Südwestküste der Insel. Die Höhlen sind nut mit dem Boot erreichbar. Bootstouren zur Erkundung der Höhlen werden eigentlich überall angeboten, aber wie bereits oben geschrieben gibt es auch viele schwarze Schafe. Ich empfehle wieder unseren Bootsverleih. Mit diesen hatten wir wirklich genügend Zeit die Höhlen in unseren eigenen Tempo zu erkunden.
Die Keri Caves bestehen aus verschiedenen natürlichen Höhlen und Felsformationen, die über Jahrtausende ruch Erosion entstanden sind. Einige Höhlen sind sogar so groß, dass man mit dem Boot während der Tour reinfahren kann. Das Wasser in und um die Höhlen ist unglaublich klar und hat eine leuchtend blaue Farbe, die durch die Reflexion des Sonnenlichts noch intensiver wirkt.

Xigia Sulfur Beach
Der Xigia Sulfur Strand ist einer der ungewöhnlichsten Strände auf Zakynthos. Sie ist bekannt für ihre natürlichen Schwefelquellen, die dem Wasser eine milchig-blaue Farbe und einen charakteristischen Geruch verleihen.
Das Wasser des Xigia Beach enthält natürlichen Schwefel, der durch eine nahegelegene Schwefelquelle ins Meer gelangt. Der Schwefelgehalt im Wasser soll bei Hautproblemen, Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen helfen. Viele Besucher kommen, um das schwefelhaltige Wasser als natürliche „Wellness-Therapie“ zu genießen.
Der Strand befindet sich an der Nordostküste von Zakynthos, in der Nähe des Dorfes Katastari, etwa 20 Kilometer von Zakynthos-Stadt entfernt.
Der Strand ist leicht mit dem Auto erreichbar und es gibt Parkplätze oberhalb des Strandes.
Tipp: Die Bucht kann in der Hochsaison recht voll werden, da sie klein ist und die Liegefläche auf den Kieselstrand beschränkt. Frühmorgens oder später am Nachmittag ist es deshalb ruhiger.

8. Blue Caves
Ein weiters Highlight auf Zakynthos sind die Blue Caves. Diese liegen an der Nordküste von Zakynthos und sind eine der bekanntesten Naturattraktionen der Insel. Diese Höhlen bieten leuchtend blaues Wasser und faszinierende Lichtspiele, die durch die Reflexion des Sonnenlichts auf dem weißen Kalkstein entstehen.
Die Höhlen sind wieder nur mit dem Boot erreichbar ABER ich hab ein kleinen Tipp für euch. Die Blue Caves befinden sich nämlich neben dem malerischen Aussichtspunkt "Skinari Lighthouse". Von dort aus könnt ihr bereits ohne eine Bootstour gemacht zu haben im gleichen Wasser wie die Blue Caves schwimmen.
Außerdem gibt es hier kostenfreie Liegen und sogar ein "Sprungturm". Diese Bucht eignet sich wirklich super für einen Badetag. Der Ein- und Ausstieg ins Wasser erfolgt mit einer Leiter. Hier findest du ebenfalls ein Restaurant sowie genügend Parkplätze.
Zakynthos-Stadt
Zakynthos-Stadt ist die Haupstadt der griechischen Insel. Sie ist eine charmante Hafenstadt und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Sie liegt an der Ostküste der Insel. Sie ist relativ kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden.
Wichtig: Die Stadt hat von 14:00 - 18:00 Uhr geschlossen. Verlege deshalb deinen Besuch der Hauptstadt am Besten in den Morgen- oder Abendstunden. Hier hast du eine große Auswahl an wirklich schönen und leckeren Restaurants. Schlendere einfach durch die wunderschöne Stadt und shoppen in den kleinen Geschäften.

Mein Geheimtipp:
Das mit Abstand leckerste Restaurant auf der gesamten Insel ist für mich definitiv das "Apollo Greek Cuisine". Wenn ihr die Möglichkeit habt und hier in der Nähe seid, dann müsst ihr hier unbedingt hin! Ich meine wie lecker sieht das Essen bitte aus?!

Das Restaurant befindet sich an folgender Adresse:
Übrigens: Folge mir auf meinen Social Media-Kanälen, um exklusive Einblicke in meine Reisen zu bekommen! Auf Instagram (@juliantravelstheworld) nehme ich dich mit zu den schönsten Orten der Welt, teile Insider-Tipps, informiere dich über lokale Preise und zeige dir meine Unterkünfte. Ich verlinke alles für dich, damit du perfekt vorbereitet bist. Lass uns gemeinsam die schönsten Orte unserer Welt entdecken!
Weitere Eindrücke von Zakynthos:
Fazit:
Zakynthos hat mich vollkommen verzaubert – die Insel bietet eine perfekte Mischung aus atemberaubenden Stränden, Naturwundern, aufregendem Nachtleben und entspannenden Momenten. Besonders die spektakulären Ausblicke wie auf Shipwreck Beach werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Zakynthos für eine unvergessliche Reise voller Abenteuer und Entspannung.
Rückblickend würde ich jedem empfehlen, eine Unterkunft in der Nähe der belebten Bereiche zu wählen, um die vielen Restaurants und Bars am Abend bequem erreichen zu können. Zakynthos ist ein Ort voller Erholung, Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse!
コメント